Wir digitalisieren Radverkehrsnetze.
Mit unseren speziellen Messfahrzeugen befahren wir Ihr gesamtes Radverkehrsnetz und erfassen dabei hochauflösendes Bildmaterial und Sensordaten.
Aus dieser Bestandsaufnahme wird das Radverkehrsnetz analysiert und digitalisiert:
- Streckenbilder (Front-, Rück- und 360º-Panoramakamera)
- Radwegebreiten
- Art der Oberflächenbefestigung
- Baulicher Zustand inkl. Schadensart und -ausprägung
- Befahrbarkeit (Fahrkomfort)
- Gefahrenstellen
- Beschilderung (Verkehrszeichen nach StVO & Wegweisende Beschilderung)
- Bodenmarkierungen
- Beleuchtungseinrichtungen
- Entwässerungseinrichtungen
- Abstellanlagen
Unterstützt werden alle gängigen Dateiformate für die einfache Einbindung der Daten und Bilder in Ihr GIS.
OnKo3, eine webbasierte Anwendung von unserem Partner HELLER Ingenieurgesellschaft mbH, ermöglicht jederzeit eine virtuelle Befahrung des Radverkehrsnetzes vom Computer aus. Die Anwendung deckt vom einfachen Bildviewer bis zum Asset / Pavement Management System bzw. Planungstool verschiedenste Belange ab und kann je nach Bedarf als kostengünstige Allroundlösung mit kompetenter Fachberatung angeboten werden.
Unsere Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für Ihr Radnetzkonzept. Eine Wiederholung der Befahrung im Abstand von 3 bis 5 Jahren ermöglicht eine Beurteilung der Zustandsentwicklung.
Streckenbilder (Front-, Rück- und 360º-Panoramakamera)
Anonymisierte, hochauflösende (4K) Bilder aus Front- und Rückkamera (Raster 10m, 5m, 1m etc.) sowie Panoramakamera (Bild ermöglicht 360º-Ansicht der Umgebung).
Radwegebreiten
Breite der Radverkehrsanlage in Metern (Genauigkeit ca. 0,1 m).
Art der Oberflächenbefestigung
Asphalt, Beton, Pflaster, unbefestigt etc.
Baulicher Zustand inkl. Schadensart und -ausprägung
Substanzwert: neuwertig … größere Reparatur / Austausch erforderlich
Befahrbarkeit (Fahrkomfort)
Gebrauchswert: sehr gut … mangelhaft
Gefahrenstellen
Engstelle, erhöhte Bordsteinkante, Poller, Umlaufgitter etc.
Beschilderung (Verkehrszeichen nach StVO & Wegweisende Beschilderung)
Art, Position und Zustand der Beschilderung für den Radverkehr
- Nach Straßenverkehrsordnung (StVO)
- Wegweisende Beschilderung (Pfeil-, Tabellen- und Zwischenwegweiser, Piktogramme und Zusatzschilder)
Bodenmarkierungen
Art, Position und Zustand der Markierungen (Radfahrstreifen, Schutzstreifen, Piktogramme etc.)
Beleuchtungseinrichtungen
Beleuchtung der Radverkehrsanlage vorhanden?
Entwässerungseinrichtungen
Art und Position (Abläufe, Rinnen etc.)
Abstellanlagen
Standort, Kapazität, Zugänglichkeit, Überdachung, Beleuchtung, Diebstahlschutz etc.
Auf Wunsch setzen wir bei unserer Befahrung auch vorgegebene Hard- und Software (z.B. App) ein.
Sprechen Sie uns an!
Wir pflegen Ihre Beschilderung.
Wir führen systematische Schilderkontrollen durch und übernehmen die Beseitigung von Mängeln für die gesamte Beschilderung in Ihrem Radverkehrsnetz.
Bestandsaufnahme
Mit einer Befahrung Ihres Radverkehrsnetzes nehmen wir zunächst sämtliche Beschilderung auf:
-
Wegweisende Beschilderung
- Pfeilwegweiser
- Tabellenwegweiser
- Zwischenwegweiser
- Beschilderung nach StVO
Wir erstellen einen Schilderkatalog und versehen jeden Schilderpfosten mit einem QR Code bzw. RFID Chip. Auf diese Weise sind alle Schilder eindeutig markiert.
In einer webbasierten Anwendung sind alle Schilder auf einer Karte verortet. Eine Tabellenansicht zeigt relevante Parameter für alle Schilder.
Alle Daten lassen sich problemlos in Ihr eigenes GIS importieren. Eine Exportfunktion ermöglicht die Datenweitergabe an Dritte (bspw. Planungsbüros).
Der Schilderkatalog enthält u.a. die folgenden Parameter:
- Ort des Schilderpfostens
- Art des Schilderpfostens
- Anzahl der Schilder
- Text, Symbole und Entfernungsangaben auf den Schildern
- Himmelsrichtung
- Zusatzschilder
- Art der Befestigung
Kontrolle
Bei einer Vor-Ort-Kontrolle wird jeder Schilderpfosten aufgesucht.
Es werden Detailfotos von Posten und Schildern aufgenommen und im Schilderkatalog dokumentiert.
Mängel werden wie folgt dokumentiert:
- Beschilderung fehlt
- Beschilderung verschmutzt, beklebt etc
- Grünschnitt notwendig
- Beschilderung beschädigt
- Beschilderung verdreht
Ableitung von Handlungsempfehlungen
Aus den Ergebnissen der Schilderkontrolle leiten wir Handlungsempfehlungen ab.
Eine Listenansicht zeigt Ihnen, was zur Beseitigung der Mängel zu tun ist. Beispielsweise sind dies:
- Beschilderung anzubringen
- Beschilderung zu reinigen
- Grünschnitt notwendig
- Beschilderung zu tauschen
- Befestigung zu überarbeiten
Beseitigung von Mängeln
Auf Wunsch übernehmen wir die Beseitigung der festgestellten Mängel für Sie.
Kontaktieren Sie uns!